Coffaina Cola

Alice: Guck mal, es gibt von diesem Koffein-Pulver jetzt auch ein Getränk.
Bob: Oha! 32 mg/100 ml, nicht schlecht.
A: Warte, ich mach mal ein Foto hier beim Trödelladen.
B: Diese Colas mit viel Koffein schmecken ja oft nicht sooo geil, sondern ziemlich süß und pappig.
A: Hm, viel Kohlensäure ist wirklich nicht drin. Riecht wie Aldi-Cola.
B: Tja. Mir ist das zu süß. Hat nicht wirklich Aroma.
A: Ich bilde mir auch ein, dass man bei der Menge das Koffein auch etwas bitter durch schmeckt. Aber ist hier aus Kreuzberg.
B: Das ist wohl ganz neu. Auf der Coffaina-Website steht noch gar nichts, nur auf Facebook.
A: Den schalen Rest aus der Flasche fand ich jetzt wirklich nicht mehr so gut. Da sollte man sich vielleicht lieber das Pulver kaufen und es in ein Getränk schütten, das man auch mag.
B: Wenigstens ist das Etikett hübsch und das Foto ist gut geworden.

Ca. 1,50 Euro 1,30 Euro in ausgewählten Berliner Spätis genau einem ausgewählten Berliner Späti, nämlich Schönleinstraße 12.

12 Gedanken zu „Coffaina Cola“

  1. WuuuHuuu….
    Ihr seid viel zu schnell, unsere Cola gibt es erst seit dem 23.08.2013 in einem einzigen Späti zu kaufen. (1,30€…*räusper-hust*)
    Trotzdem schon gesehen, gekauft und getrunken?
    Ihr seid doch verrückt :-)

  2. Keule: Hey Atze, schon gesehen? Die schreiben hier über unsere Cola!
    Atze: Aha, zu wenig Kohlensäure, zu süß und riecht wie Aldi-Cola? Haben wir nicht 8g/L Kohlensäure drinne und etwas weniger als 10g/100ml Zucker? Das mit dem Geruch testen wir mal intern.
    Keule: Mit Kritik müssen wir halt klar kommen, kann jeden schmecken…muss es aber nicht!
    Atze: Foto sieht aber wirklich schick aus!
    Keule: Hoffe meine Frau sieht das Kaffegeschirr im Hintergrund nicht, sonst will sie es haben.
    Atze: Ich erzähle es nicht weiter *lacht*

  3. Ich würde ja sagen, wir haben unsere Fühler überall, aber offenbar lohnt es sich, neben der „Schönlein Bäckerei“ zu wohnen. :)

  4. Also Atze und Keule, mir als Kola Trinker schmeckt es, da habt ihr euch was ausgedacht mit 32 mg pro 100 ml. Da bleibt man ja wirklich Wach wie ein Wachhund :)) Schade aber das es nur in der Schönlein Bäckerei es gibt :(

  5. hab die cola heute in einem kiosk ind der falkensteinstr. ecke schlesische gekauft, und muss sagen, daß ich sie eigentlich ganz schmakhaft finde.
    also, anscheinend kommt sie langsam rum.

  6. @uwe
    kann es nur bestätigen und bin froh darüber dich kennengelernt zu haben.

    @ihdl
    hoffe der preis bleibt auch so stabil, hab das gefühl das es sich noch bei den anderen einpendeln muss.

    @phillip
    ich weiss wo dein haus wohnt und danke für das foto ;)

  7. Etwas OT:

    Da mich (vermutlich v.a. durch Hackerbrause verursacht) die neue Top-Lifestyle-Krankheit Diabetes erwischt hat, droht mir eine gähnend brause-leere Zukunft.

    Die handelsüblichen Süßstoffe (z.B. in Coca Cola: E951, E952, E950 nebst E211) stellen keine zuträgliche und insbesondere keine geschmackliche Alternative dar. Stevia hat sich noch kaum durchgesetzt und wird außerdem i.d.R. mit Zucker gemischt.

    So sehe ich vorerst nur die Möglichkeit, meine eigene schwarze Brause zu basteln und mit dem einzigen wirklich erträglichen Zuckerersatz Xylitol zu süßen. Allerdings sehe ich dazu noch keine alltagstaugliche Lösung. Rezepte gibt es zwar genug und Zutaten wie Guarana, Zuckerkulör, Zitronensäure, Vanille- und Koka-Extrakt kann man problemlos beziehen. Aber anders sieht es mit der Essenz aus: abgesehen davon, dass man die ganzen üblichen Bestandteile in Lebensmittelqualität kaum zu Kaufen findet, bräuchte man fast schon ein Chemielabor und außerdem sicher viel Zeit, um eine gute Mischung zu entwerfen.

    Deshalb meine Frage an die werten Freunde der schwarzen Brause: ist Euch eine Cola-Essenz bekannt, die man fertig kaufen kann?

  8. @John Ich selbst bin Diabetiker (allerdings Typ I) und habe mal so etwas getrunken: http://bit.ly/1gtH07V
    Schmeckt halt sehr chemisch, allerdings mit genügend Wasser geht es.
    So etwas wie eine Colaessenz oder ähnliches ist mir noch nicht über den Weg gelaufen.

    Solltest du allerdings Typ 1 Diabetes haben, dann sind normale Colas kein Problem für dich. Musst halt nur richtig berechnen und dir merken, dass Cola eher nur kurzfristig wirkt.

    Vielleicht kann dir der Link zumindest irgendwie weiter helfen. ;)

  9. Danke, @Leonard Wolf bin T2.

    Der Bolero-Stoff beinhaltet leider auch Aspartam und so Zeug.

    Inzwischen habe ich tatsächlich ein Konzentrat gefunden. Es nennt sich Cube-Cola und ist unter GNU GPL lizenziert.

    http://cube-cola.org/index.php?route=product/category&path=20

    Auf der Seite findet man auch interessante Informationen, wie z.B. eine Brauanleitung für Open-Cola …

    http://cube-cola.org/index.php?route=information/information&information_id=10

    … oder ein Rezept für einen Remix mit Stevia & Xylitol

    http://cube-cola.org/index.php?route=information/information&information_id=17

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.