Auch wenn immer neue Colas, Brausen und andere Zuckerwässerchen auf den Markt kommen: In Sachen Mate-Tee gibt es nach wie vor nur wenige Hersteller, die versuchen, in die Domäne von Club Mate vorzudringen. Aber nun: Ein neuer Herausforderer erscheint!
Beim kurzen Sprung in den nächsten Edeka für ein paar Last-Minute-Backzutaten fiel mir eine Palette „Rio Mate“ auf. Die 0,5-Liter-Flasche aus Plastik kostet 69 Cent plus Einwegpfand. Optisch macht der Hersteller auf Brasilien: Das „Rio“ ist mit der Flagge Brasiliens hinterlegt, in einer Raute ist die bekannte Christusfigur zu sehen, die auf dem Corcovado in Rio de Janeiro steht.
Der Zusatz „Original“ verwirrt etwas, da unklar ist, was hier originär sein soll – die Rezeptur, die Herkunft? Oder will man sich von den bereits lauernden Fälschungen abgrenzen? Vermutlich plant der Hersteller weitere Sorten und stellt uns hier erst einmal seine Standard-Mate vor. (Am Rande: Mit dem gleichnamigen Produkt Rio Mate des kanadischen Herstellers treehugger hat diese deutsche Rio Mate wohl nichts zu tun. Wer ist hier das Original?)
Öffnen wir die Flasche mal nach so viel äußerlicher Betrachtung. Erster Eindruck: Ganz anders als Club Mate. Und auch eigentlich ganz anders als die anderen Sorten wie Flora oder 1337, die sich ja durch ihren intensiveren Tee-Geschmack auszeichnen. Rio Mate ist eindeutig ein Eistee. Wären Lipton oder Nestea mit einer Mate auf den Markt gekommen, dann könnte sie so schmecken. Rio Mate bekommt es dabei hin, gleichzeitig herb, sauer und süß zu sein und hinterlässt auch keinen klebrigen Nachgeschmack. Der Geruch ist nicht so einfach einzuordnen, es riecht fast ein bisschen wie ein süßliches Bier. Insgesamt erinnert es eher an Loschers Zweit-Mate „Ice-Tea Kraftstoff“ und ein bisschen an Berliner Fassbrause.
Rio Mate verdient auf jeden Fall eine Chance, denn der Hersteller (die bisher nicht aufgefallene Husum Water International GmbH in Husum – Vorsicht: schlimme Flash-Website mit Sound) hat hier nicht versucht, den Club-Mate-Geschmack zu kopieren, sondern ein eigenständiges Erfrischungsgetränk zusammengemischt. Rio Mate enthält 20 mg Koffein und 5,6 g Zucker (aus Invertzuckersirup) auf 100 ml und wurde außer bei Edeka in Berlin bereits bei Kaufland und natürlich im Getränkemekka Hamburg gesichtet.
Habe ich auch kürzlich getestet. Sehr interessanter aber auch gewöhnungsbedürftiger Geschmack
Ich hab sie gerade vor mir.
Eiskalt kann man sie gut trinken, mich erinnert sie ein wenig an ein Bier.
hey,
ich hatte das zeug letztens zufällig auch… für mich hat das irgendwie rumähnlich geschmeckt xD
Wo gibts das denn in Hamburg?
In HH gibt es das Zeug bei Edeka Ecks am Alsterdorfer Markt.
Woanders habe ich Rio Mate bisher noch nicht gesehen.
Ich Oldenburg habe ich sie leider noch nicht gefunden.
wenn jemand sie findet bitte mal ein Kommentar schreiben.
@Tommy: In Oldenburg gibts die beim Edeka/Neukauf Bloherfelder Str., der Aufsteller steht an der Kasse.
Also das ‚Original‘ ist dem Wort ‚Strong!‘ gewichen und der Koffeingehalt liegt jetzt bei 32mg/100ml (=160mg je Flasche).
Sie wird auch in der Kaufland-Kette vertrieben.
Aktueller Koffeingehalt: 32 mg auf 100 ml
Ist meine lieblings Mate!
Hello to every , since I am really keen of reading this weblog’s post to be updated regularly. It consists of nice data.
Also ich finde diese Mate wirklich fürchterlich. Das von den anderen beschriebene Bier/Hefe/Rum-artige hat meiner Meinung nach nichts in einer Mate zu suchen, außerdem ist sie penetrant säuerlich. Sorry aber ich kann bei bestem Willen nicht verstehen wie man so ein Produkt auf den Markt bringen kann und normalerweise liebe ich Yerba Mate in all seinen Formen und Farben…