Einer der derzeit wohl am liebsten getrunkenen Energy-Drinks nennt sich Relentless und kommt aus dem unbarmherzigen Hause Coca-Cola.
Die in Hipsterfraktur gehaltene Halbliterdose ist theoretisch wiederverschließbar, falls der Plastikverschluß beim Öffnen nicht in zwei Teile zerspringt und dann die innere Hälfte munter in der Brause badet. Aus dem Plastikteil zu trinken fühlt sich einfach nur falsch an. Könnte mal wer die Produktdesigngeniuses darauf hinweisen, dass es für genau diese Funktion Flaschen gibt?
Der erste Schluck geht in Richtung der üblichen Gummibärchennote, doch dann: Nichts. Leicht sauer mit Taurineinschlag, aber irgendwie auch völlig geschmacklos. Keine Frucht, keine Süße, keine Elektrolyte, nicht mal das sonst so markante Guarana, das immerhin in verkaufsargumentativen Spuren enthalten sein soll. Als wäre das Ganze die DIN-genormte Grundsubstanz eines Energy-Drinks und in der Füllanlage wäre vergessen worden, die Unterscheidungsmerkmale beizumengen. Der originelle Sortenname Origin trifft also zu und eine Brause die mal angenehm nach nicht schmeckt ist durchaus nicht uninteressant.
Kaum zu erwähnen, dass auch dieser Halbliterbomber die üblichen 32mg/100ml an Koffein mitbringt. Eine Hackerbrause aus dem Coca-Cola-Imperium? Die Zahlen sprechen dafür, das Herz eher dagegen. Wer sich ohne die Geschmacksnerven zu reizen erbarmungslos wach knallen möchte, ist mit dieser Brause aber gut beraten.
Nur das klassische Relentless schmeckt den ganzen Rest kann man vergessen finde ich.
Stimme Alex zu. Die mit „Frucht“ gepanschten Dinger sind ekelhaft.
Zitat yetzt: „[…]Die in Hipsterfraktur gehaltene Halbliterdose[…]“
Die Dose sieht zwar aus, wie eine Halbliterdose, aber sie enthält nur 485ml „Produkt“.
das juiced zeug ist echt ekelhaft schmeckt gar nicht
das zeug schmeckt zum kotzen!!!
Ich weiß nicht, was ihr habt…
Relentless schmeckt genial. Genauso wie Monster. Im Gegensatz zu Red Bull oder sonstigem überteuertem Gelumpe, schmeckt das echt.
Und mit „Hipster“ hat das Design gar nichts zu tun.
Eher mit Dark Metal/ Gothic/ Rock, vom Schriftstil über das Design bis zu den Zitaten darauf, sehr lyrisch, nachdenklich, teilweise etwas melancholisch und bei manchen auch recht düster… so z.B. schon beim Origin von Edgar Allan Poe.
Also ich finde Relentless originell und ich habe auch nichts gegen CocaCola.
Immer dieser Konzernhass, das ist so dämlich.
Man arbeitet in Konzernen oft (nicht immer) angenehmer und stressfreier, vor allem geordneter, als in kleinen Unternehmen.
Auch behaupten viele, die Produkte von Konzernen wären so teuer.
Dann gehen sie in den Bioladen und gegen 2 Euro mehr für eine Flasche Cola aus, oder gehen statt zu McDonalds in ein originelles Diner (was ich auch mache, aber nicht mit der Begründung) und geben statt 6, 7 Euro 16 oder 17 aus für ein geringfügig größeres Menü, das auch nicht länger satt macht und weniger auf Lebensmittelhygiene kontrolliert wird, als bei den großen Firmen.
Ich verstehe euch Leute nicht.
Klar, fairtrade, Bio, Öko ist schön und gut, hat Vorteile (vor allem fairtrade), allerdings ist es nunmal so, dass CocaCola regionale Produktionscenter unterhält, seit dem 19. Jahrhundert die unveränderte Originalrezeptur verwendet und ganz und gar nicht wuchert. Wenn man es sich an der Tankstelle oder beim Bäcker kaufen muss, ist man selbst schuld.
Also was ich sagen will. Jeder soll das kaufen und essen und trinken und tragen und machen was er will.
Ich sage nichts gegen Fritz-Cola, Club Mate und sonst was, im Gegenteil.
Aber ich kann diese ständigen Vorurteile diesen großen Firmen gegenüber, sie seien mit den Freimaurern im Bunde um uns alle zu unterdrücken und die Weltherrschaft an sich zu reissen, nicht mehr hören und noch viel weniger, wenn es um Kunden dieser Firmen geht.
Ansonsten ist Geschmack subjektiv – und das ist gut so.
Wem es nicht schmeckt, der muss es ja auch nicht kaufen und trinken. ;)
Mir schmecken übrigens (fast) alle Energydrinks. Wie gesagt. Fast.