Ich sehe mich ja gerne mal im Bioladen nach tollen Getränken um und habe mich gefreut, als ich im Regal gleich zwei neue Bio-Cola-Sorten stehen sah: Koala Cola und Bios Coola. Doch selbst so lebenserfahrenen Menschen wie mir kann es passieren, dass sie skrupellosen Bio-Getränkemafiosi gnadenlos auf den Leim gehen. Diese beiden Pseudo-Colasorten enthalten keinerlei Koffein. Nichts! Diese Getränke suggerieren bewusst, eine belebende und erfrischende Cola zu sein, doch all das ist purer Nepp.
Im Kleingedruckten auf der Rückseite steht bei Bios Coola klein, dass das Getränk „bewusst auf Koffein verzichtet“, Koala Cola verzichtet ganz auf diesen entscheidenden Hinweis und brüstet sich lieber damit, dass ein Teil des mir aus der Tasche gezogenen Geldes für irgendwelche Kinderhilfsprojekte gespendet werden. Also da kaufe ich mir doch lieber eine Szenecola mit ordentlich Methyltheobromin und schmeiß die preisliche Differenz direkt bei den Fußgängerzonendrücker_innen in die Spendendose als mir auch noch diese Verarschung in Longneckflasche anzutun.
Bios Coola schmeckt übrigens wie ein Gemisch aus verdünntem, sauer gewordenem Malzbier und vergorener Friedhofserde, wie eine Guarana-Cola ohne Guarana und ohne Cola, macht müde und grantig und hinterlässt einen Nachgeschmack, bei dem mensch auf die Idee kommt, sich den Mund zu kärchern.
Koala Cola hingegen schmeckt nach fast nichts. Der erste Schluck, tut so, als könnte er viel versprechend sein und wenigstens lecker schmecken, doch dann kommt nur geschmackliche Leere wo eigentlich ein erfüllendes Geschmackserlebnis sein müsste. Der Geschmack erreicht den Gaumen nicht, sondern bleibt auf halber Strecke in undefinierbarer und unvollendeter Süßlichkeit liegen. Nicht einmal der Koala, der aussieht wie ein verloren gegangenes Bandmitglied von KISS, kann dieses Vakuum füllen. Es gibt nichts, woran mensch sich gewöhnen könnte, denn die Strategie, mit irgendwelchen Ersatzstoffen (Agavendicksaft, Zuckerkulör und Hollundersaft) den Geschmack einer Cola nach zu bauen ist schon bei den vielfältigen Kaffeesubstituten in der DDR gnadenlos gescheitert.
Ich habe keine Ahnung, was diese Getränke kosten, da ich die Quittung verbrannt habe, damit kein Mensch beweisen kann, dass ich diese Hippieplörren jemals gekauft habe. Minus 10 von 5 möglichen Sternen.
Falls die Produzierenden dieser Getränke den Weg hierher finden, ein Wort an diese: Eure vermeintliche Zielgruppe, die Leinsamen-Birkenstock-Jugendkultur, existiert nicht; Da hat euch Sascha Lobo einen Bären aufgebunden. Lasst euch beraten, macht in Zukunft was ordentliches und haut gefälligst ausreichend bewusstseinsverändernde Naturprodukte rein.
Hach, dann bin ich ja froh, die Bios-„Coola“ gleich mal im Laden gelassen zu haben, nachdem ich durch das Etikett der Koffeinverarschung gewahr wurde. Und die Koalakola macht irgendwie den Eindruck, als hätte man im Archiv den Ordner mit den Verliererentwürfen des Designwettbewerbs von 1962 gefunden. Geht ja garnicht.
Es gibt übrigens noch eine Bio-Cola ohne Koffein, das ist die Honey Saps, die garnicht mal so fies schmeckt, wenn man mal in uptown Stuttgart in einem Café festsitzt, das keine Cola mit C8H10N4O2 anbietet.
Sehr leckere Bio-Colas mit Koffein sind nach meinem Dafürhalten übrigens die now Black Cola aus der Oberpfalz und die Bio-Zisch Guarana aus dem Wendland.
Öhm, stelle geade fest, dass in der Honey Saps – wie man am Namen prinzipiell erkennen können sollte – Bienenkotze ist. Vergesst die „Empfehlung“.
Dass es auch gute Bio-Cola geben kann, sieht mensch an der Now Cola aus der Brauerei Neumarkter Lammsbräu und dass auch ein ordenlicher Koffeingehalt geht an der Völkl Guarana-Cola.
Es trinken nicht alle Cola nur wegen dem Koffeingehalt, ich kann zum beispiel kein Koffein ab und freue mich das es eine Cola gibt ohne Koffein, die schmeckt auch am bestern von allen Bio Colasorten und die Zutaten sind gut… dass mit dem Spenden ist mir garnicht aufgefallen aber es sind ja auch nur 5 cent wen juckts und schlecht ist es auch nicht, also ich versteh die aufregung nicht, ist auch übertrieben “ da ich die Quittung verbrannt habe“ !!!!
Naja jeder ist anderer Meinung
Unnötiger Artikel – bei uns wird BIOS sehr viel getrunken, ist halt Geschmackssache. Aber so eine bewertende Beurteilung kannst Du Dir dort hinstecken, wo Du Dir das Methyltheobromin reinschmeisst.
Und natürlich ist die now-Cola die Beste, muss man getrunken haben – einfach köstlich.
Was für unnötige Kommentare. Es geht hier um *Hackerbrause*, natürlich ist da Koffein drin.
Alles andere wäre Absurd.
„Aber so eine bewertende Beurteilung“
Du hast recht, eine Frechheit ist das. Eine bewertende Beurteilung hier in dieses Blog zu schreiben. Dafür lesen wir das hier nicht. Wir wollen mehr nichtssagende, neutrale Beurteilungen ohne jede pers. Meinung, jaaa!
Guffel!
regards, foertel
ich bin froh dass es rundum gesunde colas gibt – Bio cola ohne koffein. Cola wird wegen dem Geschmack getrunken nicht wegen dem koffein, also ein Hoch auf bios und co. und übrigens, bei uns wird die bios coola sehr gern getrunken
Es gibt auch Kinder, die gerne mal eine Cola trinken wollen, die nicht abgestanden schmeckt und ich finde, dass man Kinder noch nicht an Koffein oder Guarana gewöhnen muss. Die beste die ich gefunden habe ist Koala Cola. Sie schmeckt wie eine normale Cola. Ich trinke sie selbst gerne und brauche Koffein und Guarana nicht.
Leider finde ich in unserem Bioladen keine Cola mehr ohne Guarana, was noch intensiver wirkt als Koffein. Das ist aus meiner Sicht unverantwortlich gegenüber unseren Kindern.
Kürzlich habe ich mir im Supermarkt eine Cola ohne Koffein gekauft, die sofort nach dem Öffnen total abgestanden schmeckt. Warum kann man nicht einfach normal viel Kohlensäure in diese Cola tun?