Den ersten Stilbruch im Hackerbrausenblog wollen wir mal schnell hinter uns bringen: „Brause“ lässt an kohlensäurehaltige Kaltgetränke denken, aber nicht jedes koffeinhaltige Getränk muss gekühlt sein sein. Die anregende Wirkung von Koffein kann auch ganz traditionell ohne Dosenpfand oder Glasflasche genossen werden — daran hat sich wenig geändert seit ein gewisser äthiopischer Ziegenhirt erstmals seine Herde nach dem Verzehr von Kaffeebohnen herumspringen sah. Solange es in irgendeiner Form trinkbar ist (und da sind wir bereit, sehr großzügig zu sein) und anregt, soll ein Getränk in diesem Blog willkommen sein.
Für meinen Geschmack noch immer viel zu wenig bekannt ist Dirty Chai. Chai (Hindi मसाला चाय: masālā chī, „Gewürztee“) ist ein aus Indien stammendes Getränk, bei dem schwarzer Tee mit indischen Gewürzmischungen und Kräutern zusammen aufgebrüht wird. Soweit die Theorie — in der Praxis nimmt man bei Kaffeehausketten wie Starbucks oder ähnlichen Espressobars einfach einen Tee-Gewürz-Sirup mit aufgeschäumter Milch und nennt die Chose dann „Chai Latte“. Lecker, aber noch nicht richtig toll. „Dirty“ wird der Dirty Chai erst durch den Shot Espresso. Pro-Tipp: zwei bis vier Shots runden die Schlabberei erst so richtig ab.
Kennengelernt habe ich den Dirty Chai durch Sean Bonner aus Los Angeles, der sich für die Steuererklärung die Berufsbezeichnung „Internet Trouble Maker“ ausgedacht hat. Im Januar 2008 schrieb Sean in seinem Blog über seine Europareise:
I meant to post about this before, and if you’ve been following me on twitter you’ve heard tell of it but officially this is my battle cry in support of the Dirty Chai. What’s what you might ask? It’s a Chai Latte, preferably with soymilk, with a shot of espresso thrown in. It rules. I’ve ordered it by name in Vienna, Berlin, Amsterdam, and now Cork. Everyplace has been like “huh?” then I explained it, they thought it sounded a little weird but agreed to make it. By the time they handed it to me they had moved on to thinking it was probably pretty good. In Vienna and Berlin I was able to stop explaining it and just order it by name, and at Cork Airport a few hours ago the barista said “that is the absolutely best sounding special request I’ve ever gotten, I’m making two, one for me” and then we toasted when he was done.
Long and short of it, they rule. Go order one yourself.
Als ich das erste Mal in Köln beim Starbucks am Rudolfplatz in Köln vom Barista darauf hingewiesen wurde, dass die Bezeichnung für meine Bestellung „ein Chai Latte mit zwei Schuss Espresso“ korrekterweise „Dirty Chai“ lautet, war es wieder da: Das Internet-Mem-Gefühl. Mit einer einfachen Bestellung und einem kleinen aufklärenden Hinweis an den Kaffeehausangestellten habt ihr die Möglichkeit, das Mem weiterzutragen und Teil von etwas ganz Großem zu werden. Bitte handelt dementsprechend.
Der Vollständigkeit halber gilt es noch auf zwei Aspekte hinzuweisen: Selbstverständlich schmeckt Dirty Chai auch ohne Molkereiprodukte (immerhin leben 50% der bisherigen Autoren in diesem Blog vegan): Einfach nach Sojamilch fragen, was ohnehin eine äußerst schmackhafte Alternative ist. Und dann wäre da noch die geradezu kultische Jugendbewegung, die sich zumindest in der österreichischen Hauptstadt um Dirty Chai gebildet hat. Keep it dirty!
grossartiger einstand! kannt ich noch nicht wird morgen in Ddorf getestet, einziger Wermutstropfen: ich muss bei Starbucks rein?! Ich versuchs erstmal bei Woyton !
Angefixt von @johannes_mono und seinem – zu der Zeit – andauernden Getwitter er ginge jetzt Dirty Chai trinken, habe ich selbiges auch mal ausprobiert. Und ich muss ganz ehrlich sagen: mich hauts nicht vom Hocker. Milch mit Espresso schmeckt lecker, Milch mit Chai(-sirup) schmeckt auch, aber beides zusammen nimmt sich irgendwie gegenseitig den guten Geschmack. Ich gehe einfach mal stark vom Anfängerfehler, der falschen Dosierung, aus. Wenn du also sagst „zwei Schuss Espresso“, auf welche Gesamtgröße ist das dann bezogen? Tall, Grande oder Venti? Und ist es wirklich üblich den Chai durch Sirup zu ersetzen, oder war ich einfach im falschen Laden (war kein Starbucks)?
@apoc: Ja, Chai Latte mit Sirup sollte es schon sein. „Echter“ Chai wie in Indien oder auf dem Hippiefestival eignet sich m.E. gar nicht für Dirty Chai. Soweit ich weiss, gibt es diese Art von Chai Latte nicht nur bei Starbucks, sondern auch bei anderen Kaffeehäusern. Zwei Schuss Espresso ist auf „Grande“ (also „Mittel“) bezogen.
Wenn wir uns auf CO₂ und C₈H₁₀N₄O₂ beschränken, gehen und früher oder später die Suppen aus.
Ich habe das gerade mal mit echtem Chai probiert. Jetzt habe ich einen Koffeinrausch. Aua.
Tapfer die angewiderten Gesichter der Zubereitenden ignoriert, getrunken und für ausserordentlich gut befunden. Danke für den Tipp.
Dirty Chai ist wirklich ein großartiger Tipp. Hätte nie gedacht, dass ein leicht schafer Gewürztee mit Espresso so lecker ist. Danke dafür.
Der Barista im Starbucks am Kölner Hauptbahnhof konnte sogar etwas mit dem Namen „Dirty Chai“ anfangen und legte sofort los; er sagte, er habe erst vor zwei Tagen davon gelesen. Wo wohl? ;)
Ich finde das wirklich total amüsant :D Irgendwie klingt der Name Dirty Chai so siffig und eklig :D Aber gerade deswegen ist es wahrscheinlich der Renner hier^^ Leider haben wir bei uns in der Stadt keinen Starbucks, sonst hätte ich das mit dem Dirty Chai schon längst ausprobiert. Wie teuer wird diese „Spezialität“ denn am Ende eigentlich ? immerhin ist es ja quasi ein Chai mit Milch und ein doppelter Espresso :) Das könnte dann doch ganz schön tief in den Geldbeutel greifen.